Umweltpädagogisches Pilotjahr mit Schule und Kita Hunden im Februar 2023 gestartet

Alle Kinder der Grundschule Binnenmarsch und die Vorschüler der AWO-Kita Löwenzahn setzen sich dieses Jahr im KinderGarten Hunden intensiv mit der Natur auseinander. Wie riecht Thymian, wann wächst Feldsalat und kann man Melonen in Deutschland anbauen? Was können wir tun, damit sich Wildbienen und heimische Vögel in unserem Garten so richtig wohlfühlen? Fragen über Fragen, die sich die Kinder derzeit stellen... Im kommenden Jahr werden sie Antworten finden!

Unter fachkundiger Begleitung durch die erfahrenen Umweltpädagoginnen Jutta Gößlinghoff und Susanne Jensen vom Verein Windkanter werden die Kinder einmal wöchentlich im Sommerhalbjahr und zweiwöchentlich im Winterhalbjahr im Gartenprojekt gärtnern, spielen, bauen und erkunden. Dabei eignen sich kleinen Natur-Scouts viel Wissen über den Lebensraum Garten und das Arbeiten dort an. Das von Windkanter erarbeitete Bildungskonzept wird während der einjährigen Pilotphase praktisch erprobt und weiterentwickelt. Dabei arbeiten die ehrenamtlichen Initiatoren und Initiatorinnen des Gartens, der Förderverein der Grundschule Binnenmarsch, die Schule und der Kindergarten Hand in Hand mit den beiden Pädagoginnen.
Das Konzept berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse der Bildungseinrichtungen als auch die Anforderungen durch die niedersächsischen Kerncurricula im Sachunterricht und den Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Niedersachsen. Die inhaltliche Ausrichtung der Konzeption fußt auf dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung und orientiert sich stark an den örtlichen Gegebenheiten.
Das Pilotjahr wird von der BINGO-Umweltstiftung und der Gerd Godt-Grell-Stiftung gefördert.